Ortsvektor — Als Ortsvektor (oder Radiusvektor)[1] eines Punktes bezeichnet man in der Mathematik und in der Physik einen Vektor, der von einem festen Bezugspunkt zu diesem Punkt (Ort) zeigt. In der elementaren und der synthetischen Geometrie können diese… … Deutsch Wikipedia
Ortsvektor — Ọrts|vek|tor, der (Geom., Physik): ↑ Leitstrahl (2 a, b). * * * Ortsvektor, in einem euklidischen Vektorraum der Vektor, der einen Punkt P mit dem Ursprung verbindet. Zu jedem Punkt gibt es genau einen Ortsvektor. Im Unterschied zu… … Universal-Lexikon
Ortsvektor — padėties vektorius statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. position vector; radius vector vok. Leitstrahl, m; Ortsvektor, m; Radiusvektor, m rus. вектор положения, m; радиус вектор, m pranc. rayon de position, m; rayon vecteur, m; rayon… … Fizikos terminų žodynas
Aufpunkt — Als Ortsvektor bezeichnet man in der Mathematik und Physik einen Vektor, der von einem festen Bezugspunkt zu einem bestimmten Punkt, dem Aufpunkt, zeigt. Der Ortsvektor wird auch als Aufpunktvektor oder Radiusvektor bezeichnet. Der Vorteil eines… … Deutsch Wikipedia
Aufpunktvektor — Als Ortsvektor bezeichnet man in der Mathematik und Physik einen Vektor, der von einem festen Bezugspunkt zu einem bestimmten Punkt, dem Aufpunkt, zeigt. Der Ortsvektor wird auch als Aufpunktvektor oder Radiusvektor bezeichnet. Der Vorteil eines… … Deutsch Wikipedia
Fahrstrahl — Als Ortsvektor bezeichnet man in der Mathematik und Physik einen Vektor, der von einem festen Bezugspunkt zu einem bestimmten Punkt, dem Aufpunkt, zeigt. Der Ortsvektor wird auch als Aufpunktvektor oder Radiusvektor bezeichnet. Der Vorteil eines… … Deutsch Wikipedia
Radiusvektor — Als Ortsvektor bezeichnet man in der Mathematik und Physik einen Vektor, der von einem festen Bezugspunkt zu einem bestimmten Punkt, dem Aufpunkt, zeigt. Der Ortsvektor wird auch als Aufpunktvektor oder Radiusvektor bezeichnet. Der Vorteil eines… … Deutsch Wikipedia
Wegelement — Als Ortsvektor bezeichnet man in der Mathematik und Physik einen Vektor, der von einem festen Bezugspunkt zu einem bestimmten Punkt, dem Aufpunkt, zeigt. Der Ortsvektor wird auch als Aufpunktvektor oder Radiusvektor bezeichnet. Der Vorteil eines… … Deutsch Wikipedia
Kartesische Geometrie — Die analytische Geometrie ist ein Teilgebiet der Geometrie, das algebraische Hilfsmittel (vor allem aus der linearen Algebra) zur Lösung geometrischer Probleme bereitstellt. Sie ermöglicht es in vielen Fällen, geometrische Aufgabenstellungen rein … Deutsch Wikipedia
Determinantenform — Eine Geradengleichung ist eine Gleichung in der Mathematik, die eine Gerade eindeutig beschreibt. Die Abbildung rechts zeigt eine Gerade g durch zwei gegebene Punkte P und Q in einem kartesischen Koordinatensystem. Durch zwei voneinander… … Deutsch Wikipedia